Seit Dezember 2013 arbeite ich als Jugendsozialarbeiterin in der Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach und möchte mich und meine Tätigkeit an ihrer Schule kurz vorstellen.
Mein Name ist Andrea Unsinn und ich wohne in Bad Grönenbach. Ich habe viele Jahre als Erzieherin in verschiedenen Einrichtungen gearbeitet. Während meines Studiums der Sozialen Arbeit in Würzburg hatte ich Gelegenheit, weitere Einrichtungen der Jugendhilfe kennenzulernen und mich beruflich weiterzuentwickeln.
Für die Arbeit als Jugendsozialarbeiterin ist es mir ein großes Anliegen Kinder und Jugendliche bei ihrer persönlichen Entwicklung und Lebensweltorientierung zu unterstützen. Die Basis hierfür ist unter anderem eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen.
Seit 2017 arbeite ich auch mit der Grundschule zusammen. Mir ist es wichtig, die Kinder spielerisch zu begleiten und Ihnen Zuversicht und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit Problemen zu vermitteln.
Auf gute Zusammenarbeit,
Ihre
Andrea Unsinn
Sozialpädagogin (FH- Bachelor)
Jugendsozialarbeit (JaS) wendet sich an
Kinder und Jugendliche, die
persönliche Probleme haben (z.B Schulangst, Alkohol- oder Drogenprobleme, Essstörungen, Liebeskummer,…)
zu Hause oder in der Schule Ärger haben
Vermittlung und Begleitung wünschen
einfach mal jemanden zum Reden brauchen
Eltern, die Beratung und Unterstützung wünschen bei
Erziehungsfragen
persönlichen Problemen, die sich negativ auf die Entwicklung ihres Kindes auswirken könnten
Vermittlung zu anderen Institutionen
Lehrerinnen und Lehrer, die
SchülerInnen in ihrer Klasse haben, deren Probleme sie nicht mehr alleine auffangen können
sich Projekte für ihre Klasse zu unterschiedlichen Themen (z.B. soziale Kompetenz, Anti- Mobbing) wünschen
sich Unterstützung bei der Bearbeitung von Problemen in der Klasse wünschen
Jugendsozialarbeit (JaS) bietet dazu:
Einzel- und Gruppengespräche
Soziale Gruppenarbeit
Projektarbeit
Krisenintervention
Prävention
Vermittlung und Begleitung des Kontaktes zu Schulleitung und LehrerInnen
Vermittlung und Begleitung zu anderen Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendhilfe
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils 8:00 - 13:00 Uhr
Zimmer: 204 (neben Sekretariat)
Telefon: 0 83 92 / 93 49 752
E-Mail: jas13@t-online.de
Träger: SKM Memmingen und Unterallgäu e.V.
Katholischer Verein für soziale Dienste Memmingen
Hintere Gerbergasse 8
87700 Memmingen