Verlängerte Mittagsbetreuung an der Grundschule und Mittelschule Markt Rettenbach

 

 Kontaktdaten

 

Tel.: 08392  9349928

 

E-Mail: gb-marktrettenbach@kjr-unterallgaeu.de

 

 

Mitarbeiterinnen

 

Frau Dipl.-Päd. A. Schanz (Leitung, Betreuung Schüler 3., 4., 5., 6. Klassen)

 

Frau M. Liscewski (Betreuung Schüler 1.+2. Klassen)

 

 

Öffnungszeiten

 

Montag bis Donnerstag von 11:40 - 16:00 Uhr

 

 

Elternsprechzeiten 

 

Donnerstags von 15:30 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung

 

 

Buchbar sind

 

 - zwei Nachmittage (monatlich 10 €)

 

 - drei Nachmittage (monatlich 15 €)

 

 - vier Nachmittage (monatlich 20€)

 

 

Die Verlängerte Mittagsbetreuung unter der Trägerschaft des Kreisjugendrings Unterallgäu findet in den Räumen des Schulgebäudes im Sonnengang statt. Die Betreuung setzt sich aus den drei Bausteinen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung zusammen. Angemeldete Schüler gehen im Anschluss an den Unterricht in die Gruppenräume. Bis 13:10 Uhr planen wir gezielte Angebote, ebenso sollen sich die Kinder vom Schulvormittag erholen können. Anschließend findet das gemeinsame Mittagessen statt, welches von Mitgliedern des Fördervereins frisch und kindgerecht gekocht wird. Die Kosten hierfür betragen 3,50 €. Nach dem Essen werden Bewegungsangebote, vorzugsweise an der frischen Luft, angeboten. Ab 14:00 Uhr machen alle Kinder und Jugendlichen in festen Gruppen ihre Hausaufgaben. Der Zeitaufwand hierfür steigert sich mit den Klassenstufen. Die Betreuerin als Bezugsperson leitet die Schüler an, Aufgaben zuverlässig zu erledigen und unterstützt hierbei. Eine individuelle Nachhilfe können wir nicht leisten. Absprachen mit Lehrkräften zu Inhalten oder Umsetzung finden statt. Lese- und Kopfrechentraining oder Lernen für Proben sind Leistungen, welche der elterlichen Fürsorge unterliegen. Nach der Hausaufgabenzeit finden abwechslungsreiche Angebote statt. Neben Bastelangeboten stehen den Kindern Tischtennis, Billard, Tischkicker und viele Brett- und Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Ebenso werden Feste des Jahreskreises und Geburtstage gefeiert. Durch gemeinsam erstellte Gruppenregeln sollen soziale Fähigkeiten gefördert werden.  

 

Aktuelles aus dem Schuljahr 2022/23

Download
FöVe Speiseplan Januar bis einschl. Apri
Adobe Acrobat Dokument 118.5 KB